• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Synästhesie-Info

  • Blog
  • Über Synästhesie
    • Was ist Synästhesie?
    • Synästhesie-Arten
    • Testmöglichkeiten
  • Bücher
    • Auf Deutsch
    • Auf Englisch
  • Dokus & Filme
  • Forschung & Kontakte

Sequenz-Raum-Synästhesien

Sequenz-Raum-Synästhesien

Unter "Sequenz-Raum-Synästhesien" kannst du dir spontan vielleicht erstmal noch nicht so viel vorstellen. Tatsächlich gibt es aber mehr Leute mit dieser Synästhesieform als zunächst gedacht. Wenn man nach der Top-25-Liste gehen würde, zählt sie dort sogar zu den zweithäufigsten berichteten … [Weiterlesen] Infos zum Plugin Sequenz-Raum-Synästhesien

Synästhetiker für Studie gesucht (beendet)

Synästhetiker für Studie gesucht

Für eine große, internationale Studie zu Farb- und Wortassoziationen wurden Teilnehmer gesucht. Die Datenerhebung ist nun beendet und die Studie ist Stand 1/2022 nun in Auswertung der Daten. Vielen lieben Dank an Leo für den Hinweis! Studie für … [Weiterlesen] Infos zum Plugin Synästhetiker für Studie gesucht (beendet)

7 Nachteile der Synästhesie

Nachteile der Synaesthesie

Nach dem Beitrag zu möglichen Vorteilen, schaue ich heute mal genauer auf die Nachteile von Synästhesien. Vorweg der Hinweis: Jeder Synästhetiker nimmt seine Synästhesien anders wahr. Die folgenden Punkte können also für einen Synnie als Nachteil … [Weiterlesen] Infos zum Plugin 7 Nachteile der Synästhesie

Schmerz-Synästhesien

Schmerz-Synästhesien

In der Liste der Synästhesie-Arten sind 5 Formen von Schmerz-Synästhesien aufgeführt: Schmerz → Geräusch, Schmerz → Geruch, Schmerz → Geschmack, Schmerz → Sehen/Farbe, Schmerz → Temperatur. Schmerz kann hier also der Auslöser für … [Weiterlesen] Infos zum Plugin Schmerz-Synästhesien

Farb-Graphem-Synästhesie: Wann ich mir ein „X reinlege“

Farb-Graphem-Synästhesie: Ein X reinlegen

Wenn Du Zahlen und Buchstaben in Farben (Farb-Graphem-Synästhesieform oder Graphem-Farb-Synästhesie) siehst, kennst Du vielleicht ein alltägliches Problem, das auch bei mir immer wieder auftaucht. Ich habe es zum ersten Mal festgestellt, als ich noch … [Weiterlesen] Infos zum Plugin Farb-Graphem-Synästhesie: Wann ich mir ein „X reinlege“

Synnie-Interview Nr. 1

Synnie-Interview Nr. 1 - Barbara

Vor kurzem habe ich mich mit Barbara in einem Nürnberger Café getroffen. Sie ist Synästhetikerin und hat davon bereits vor über dreißig Jahren erfahren. Mir hat sie im Interview einige typische Synnie-Fragen beantwortet. Sie ist damit die Erste aus … [Weiterlesen] Infos zum Plugin Synnie-Interview Nr. 1

Was ist OLP?

Was ist OLP?

Diese Form der Synästhesie sorgt immer wieder gerne für Gesprächsstoff bei Synästhetikertreffen. Mit Platz 12 der 25 häufigsten Synästhesieformen ist OLP auch gar nicht mal so selten. Bedeutung OLP ist eine Abkürzung und steht für Ordinal … [Weiterlesen] Infos zum Plugin Was ist OLP?

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über mich

Hallo und willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Heike.
Als leidenschaftlicher „Alltags-Synnie“ beschäftige ich mich hier mit bunten Themen rund um die Synästhesie.
Mehr über mich

Newsletter

Lust auf Neuigkeiten rund um die Synästhesie? Ab und an verschicke ich einen Newsletter, für den du dich gerne eintragen kannst:

Weitere Beiträge

Alltagssynästhesien Gebrauchsgegenstände
Ein Cook & Talk mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck
Quartalsrückblick für das 3. Quartal 2018
Wie einfach man einen Synnie glücklich machen kann

Footer

Über mich

Hallo und willkommen auf meiner Seite! Ich bin Heike.
Als leidenschaftlicher „Alltags-Synnie“ beschäftige ich mich hier mit allerlei Themen rund um die Synästhesie.
Mehr über mich

*Affiliate-Link

Kontakt

Hast Du Tipps, Anregungen oder Kritik?
Hier kannst Du mir eine Email schreiben:
kontakt@synnie-info.de

Datenschutzerklärung

Hier geht’s zur Datenschutzerklärung

Impressum

Und hier geht’s zum Impressum

Copyright © 2018-2022