Auf dieser Seite liste ich deutschsprachige Institutionen auf, die sich mit Synästhesie beschäftigen oder die darüber forschen.
Falls Du noch weitere Kontakte oder Ansprechpartner kennst, bzw. weißt, wo aktuell Forschung zur Synästhesie betrieben wird, freue ich mich über Nachricht.
In Deutschland
Die Deutsche Synästhesie-Gesellschaft (DSG) ist der Verein in Deutschland, der sich mit allen möglichen Belangen von Synästhetikern und deren Alltag beschäftigt. Durch die Webseite erhält man Zugang zu vielen interessanten Informationen.
Es werden auch immer wieder Regionaltreffen in verschiedenen Städten organisiert, an denen Synnies und Interessierte teilnehmen können.
Auch falls Du Mitglied werden und den Verein unterstützen möchtest, findest Du dort die nötigen Informationen.
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Die MHH war die erste medizinische Institution, die in Deutschland die Forschung zum Thema Synästhesie aufgenommen hat. Die Webseite der Medizinischen Hochschule Hannover listet auf ihrer Seite derzeit 3 Forschungsprojekte auf (Stand: 1/2022).
Der im Jahr 2018 verstorbene Prof. Dr. Dr. Hinderk Emrich und Dr. Markus Zedler organisierten im Jahr 1997 das erste „Synästhesie-Café“, das vielen Synästhetikern bekannt ist.
Von ihnen stammt auch das Buch „Welche Farbe hat der Montag?“*.
Forschungszentrum Jülich
Am Institut für Neurowissenschaften ist Prof. Dr. Peter Weiß-Blankenhorn Leiter der Arbeitsgruppe Motorische Kognition und wird wie Dr. Zedler häufig als Synästhesie-Experte für Interviews befragt.
Er ist auch an der 50 km entfernten Uniklinik Köln tätig. Dort leitet er die AG Kognitive Neurologie.
Universität Regensburg
Am Institut für Psychologie untersucht Dr. Gregor Volberg mit seinem Team u.a. die neuro-kognitiven Mechanismen von Graphem-Farbe-Synästhesien.
Dort fand 2016 auch ein „International Symposium on Color Vision“ statt. Die Beiträge der Tagung kann man sich zum Lesen kostenlos hier online herunterladen (auf Englisch).
Ganz aktuell (1/2022) sucht die Universität Regensburg Probanden für eine Studie.
Mehr Infos dazu gibt es hier.
Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
Neurowissenschaftler wie Dr. Valentin Riedl forschten in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen mit Wissenschaftlern des Jülicher Forschungszentrums an den Ursachen zur Synästhesie.
Die deutsche Pressemeldung zum damaligen Projekt gibt es hier zu lesen. Die Studienergebnisse sind 2012 in der Fachzeitschrift „Journal of Neuroscience“ auf Englisch erschienen und stehen online kostenfrei als PDF zur Verfügung.
Auch an der Universität Duisburg-Essen wurde unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Doris Janshen ein Projekt zur Synästhesie durchgeführt. Prof. Janshen ist leider im Jahr 2009 verstorben.
In der Schweiz
Universität Zürich
Am Psychologischen Institut forscht Prof. Dr. Lutz Jäncke u.a. an Synästhesie. Er ist ebenfalls als Experte etabliert und in einigen Beiträgen auf meiner „Dokus & Filme“-Seite zu sehen (die 3 Bonusclips zur Sendung Terra X kann ich dazu empfehlen).
Wer sich vorstellen kann, an künftigen Forschungsprojekten zur Synästhesie teilzunehmen, kann sich per E-Mail bei Prof. Jäncke melden.
Universität Bern
Ein Schwerpunkt von Prof. Dr. Beat Meiers Forschungen am Institut für Psychologie ist die „Auswirkung von Synästhesie auf verschiedene kognitive Leistungen“. Auf seiner Seite sind auch seine Veröffentlichungen als PDF verfügbar (auf Englisch).
FernUni Schweiz
Die Forschungsgruppe Experimentelle Psychologie & kognitive Neurowissenschaften um Dr. Nicolas Rothen widmet sich den Bereichen „Gedächtnis und Wahrnehmung“, darunter auch z.B. der Graphem-Farbe-Synästhesie.
In den Niederlanden
Max-Planck Institute for Psycholinguistics Nijmegen
Unter der Leitung von Prof. Dr. Simon E. Fisher sucht seine Forschungsgruppe Synästhetiker, die gerne an einer Studie zur „Entschlüsselung der Genetik von Synästhesie“ teilnehmen möchten. Reisen sind nicht erforderlich, die Tests können von zu Hause eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Studie und zur Teilnahme gibt es zusammengefasst hier als PDF zum Download und (auch in verschiedenen Sprachen) hier auf dieser Seite unter „Mitmachen“. Dafür etwas die Seite herunterscrollen, weil die Hauptseite auf Englisch ist.