• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Synästhesie-Info

  • Blog
  • Über Synästhesie
    • Was ist Synästhesie?
    • Synästhesie-Arten
    • Testmöglichkeiten
  • Bücher
    • Auf Deutsch
    • Auf Englisch
  • Dokus & Filme
  • Forschung & Kontakte

Synästhesie-Veranstaltung in Regensburg

Christian Deutschmann, Alexandra Kirschner und Prof. Dr. Gregor Volberg laden am 6. und 7. September 2025 zu einer kostenfreien Veranstaltung in Regensburg, die über zwei Tage eine Kombination aus Information und Gestaltung rund um das Thema Synästhesie präsentiert.
Aus der Einladung:

Zur Eröffnung am Samstag wird mit „A Matter of Taste“ – ein
kulinarisches Erlebnis der besonderen Art geboten.
Inspiriert von verschiedenen Synästhesie-Formen werden spezielle kleine Gerichte zu Vornamen komponiert.
Ein Zusammenspiel von lexikal-gustatorischer und Graphem-Farb-Synästhesie und dem individuellen Eindruck der entsprechenden Person.
Der künstlerische Gedanke bei der Arbeit ist, Menschen aus allen Teilen
der Welt unvoreingenommen, nur mit ihren Vornamen an einem Tisch
zu versammeln.
Den Besucher erwartet ein reich gedeckter Tisch.
(Hier wird um Voranmeldung unter der im Flyer angegebenen E-Mailadresse gebeten, da die ersten 3 Anmeldungen vor Ort gekocht werden.)

Am Sonntag wird die zweite künstlerische Arbeit – „Die Fünf
drängelt immer vor“
gezeigt, in der ein spontan wirkendes Zwiegespräch
über die Eigenschaften von Zahlen, also ihren Charakteren,
Geschlechtern, Farben und ihren Vorlieben, geführt wird.
Die Basis hierfür bildet OLP (Ordinary Linguistic Personification) in
Verbindung mit Graphem-Farb-Synästhesie.

Ebenfalls am Sonntag wird es im Rahmen eines 40-minütigen Vortrags
von Prof. Dr. G. Volberg von der Uni Regensburg einige Informationen
zu den psychologischen Hintergründen des Phänomens der Synästhesie
geben.
„Farben sehen, wo keine sind: Einblicke in die Graphem-Farb-
Synästhesie“

Menschen mit Graphem-Farb-Synästhesie ordnen objektiv unfarbigen
Buchstaben oder Zahlen Farben zu, zum Beispiel dem Buchstaben „A“
die Farbe „rot“.
„Ich gebe eine Einführung in neurowissenschaftliche und
experimentalpsychologische Ergebnisse zur Synästhesie und beantworte
die Fragen, wie synästhetische Farben entstehen, ob es bestimmte
Zuordnungen von Schriftzeichen zu Farben gibt (wie „A“ -> „rot“) und
ob nicht eigentlich alle Menschen Synästhesien haben“
.

Alle weiteren Infos hier in diesem Flyer zum Download:

Einladung Synästhesie 2025Herunterladen
Vorheriger Artikel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über mich

Hallo und willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Heike.
Als leidenschaftlicher „Alltags-Synnie“ beschäftige ich mich hier mit bunten Themen rund um die Synästhesie.
Mehr über mich

Neueste Kommentare

  • สินค้าจีน bei 12 Vorteile der Synästhesie
  • เน็ต บ้าน ais bei Ein Abend mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck
  • checkslip bei Ein Abend mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck
  • เช็คสลิปโอนเงิน bei Ein Abend mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck
  • bianco carrara bei Ein Abend mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck

Weitere Beiträge

Alltagssynästhesien Gebrauchsgegenstände
Quartalsrückblick 1. Quartal 2019
Wie einfach man einen Synnie glücklich machen kann
Farb-Graphem-Synästhesie: Ein X reinlegen

Footer

Über mich

Hallo und willkommen auf meiner Seite! Ich bin Heike.
Als leidenschaftlicher „Alltags-Synnie“ beschäftige ich mich hier mit allerlei Themen rund um die Synästhesie.
Mehr über mich

*Affiliate-Link

Kontakt

Hast Du Tipps, Anregungen oder Kritik?
Hier kannst Du mir eine Email schreiben:
kontakt@synnie-info.de

Datenschutzerklärung

Hier geht’s zur Datenschutzerklärung

Impressum

Und hier geht’s zum Impressum

Copyright © 2018-2025