• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Synästhesie-Info

  • Blog
  • Über Synästhesie
    • Was ist Synästhesie?
    • Synästhesie-Arten
    • Testmöglichkeiten
  • Bücher
    • Auf Deutsch
    • Auf Englisch
  • Dokus & Filme
  • Forschung & Kontakte

Dokus & Filme

Dokus & Filme zur Synästhesie


Mittlerweile gibt es einiges an Material über Synästhesie. Neben Fernsehbeiträgen und Dokumentationen findet das Thema auch Eingang in Filme, Serien oder sogar Talkshows.

Ich sammle hier nach und nach Beiträge zusammen, die ich interessant fand oder bei denen ich etwas lernen konnte.

Wenn sich ein Video nicht direkt von einer Videoplattform auf dieser Seite einbetten ließ, habe ich den Link zum Anklicken eingefügt.

Videos und Dokumentationen

„Synästhesie – Leben mit verknüpften Sinnen“

arteTV, 2023
Dauer: 53 min
Eine wirklich sehenswerte und schön gemachte aktuelle Doku über Synästhetiker und ihre Synästhesie.
– Die Doku ist aktuell (11/2024) nicht mehr in der Mediathek verfügbar, wird aber immer wieder für einige Monate eingestellt. –


„Synästhesie – Außergewöhnlich normal“

4 Synästhetiker berichten von ihrer außergewöhnlich normalen Wahrnehmung.

https://www.youtube.com/watch?v=FfF3Aee3YeA
Masterarbeit von Martin Schlösser / Hochschule Trier, 2019
Dauer: 31 min


„Was ist Synästhesie? Interview mit Dr. Markus Zedler“

Der Synästhesieforscher beantwortet gängige Fragen zur Synästhesie.

https://www.youtube.com/watch?v=Iw0L5jj7kKs

Deutsche Synästhesie-Gesellschaft e.V., 2017
Dauer: 15 min

„Synästhesie-Projekt“

Die komplette Webseite zur Synästhesie vom denkwerk gibt es seit 2017.

https://www.youtube.com/watch?v=V6TTpWZISlI
Silja Müller/denkwerk, 2017
Dauer: 2 min

„Klang sehen: Synästhesie – Was im Gehirn von Betroffenen passiert“

(Focus, 2016)
Dauer: 3 min
Ein kurzer allgemeiner Beitrag am Beispiel eines Mannes, der Bewegungen hören kann.


„Die Superhirne“

(ZDF „Terra X“, 2015)
Dauer insgesamt: 43 min
Insgesamt eine sehr interessante Sendung!
Wer zur Synästhesie vorscrollen möchte: Ab der 15. Minute berichtet die Musikerin Elisabeth Sulser über ihre Wahrnehmungen.
Und gleich der nachfolgende Beitrag (ab Minute 20:20) porträtiert den Pianisten Derek Amato, der nach einem Unfall plötzlich Quadrate sieht, die ihm vorgeben, was er auf dem Klavier spielen soll

Außerdem 3 Bonus-Clips online zur gleichen Sendung:
„Geistige Fähigkeiten von Synästheten“ Dauer: 1 min
„Besondere Gehirne von Synästheten“ Dauer: 1 min
„Neue Dimensionen der Hirnforschung“ Dauer: 1 min


„Synästhesie – wenn Töne Farben haben“

Dieser kurze Beitrag lässt zwei Synästhetiker, eine Mutter und den Neuropsychologen Prof. Michael Niedeggen zu Wort kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=uSDiGukEXbQ

Spiegel TV Magazin, 2014
Dauer: 6 min

„Synästhesie – Wenn Klänge zu Farben werden“

(SWR / planet-schule.de, 2014)
Dauer: 30 min
Ein Bericht über 3 Synästhetiker und wie sie ihren Alltag wahrnehmen.


„Synästhesie: Er hört bunt“

Ein Beitrag über einen Synästhetiker mit Bildbeispielen, wie er Töne wahrnimmt. Auch Dr. Zedler wurde dabei interviewt.

https://www.youtube.com/watch?v=xPkw0LebeDU

RTL Regional Nord, 2012
Dauer: 8 min

„Synästhesie – Die Welt ist bunt“

Eine Synästhetikerin berichtet über ihre Wahrnehmungen.
Außerdem ergänzt Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz den Bericht.

https://www.youtube.com/watch?v=FUA2n_uDnUI

3sat Ländermagazin, 2012
Dauer: 4 min

„Synästhesie: Musik sehen und schmecken“

Eine kleine Doku über die Synästhetikerin Christine Söffing.
Leider wird in den letzten Sekunden gesagt, dass es „noch dauern [wird], bis … eine Behandlung möglich ist“.
Aber: Synästhesie ist keine Erkrankung und muss nicht behandelt werden!

https://www.youtube.com/watch?v=Ochl_j569k8
ZDF „Volle Kanne“, 2010
Dauer: 5 min

„Synästhesie“

Zwei Synästhetikerinnen berichten von ihren Wahrnehmungen.
Dazu erklärt Dr. Zedler aus fachlicher Sicht.

https://www.youtube.com/watch?v=9SL05imTDWk

SWR Landesschau, 2006
Dauer: 5 min

„Synästhesieforschung an der Universität Zürich“

Ein Bericht über eine Synästhetikerin und einen Synästhetiker.
Mit Prof. Dr. Lutz Jäncke, Peter Brucker und Lorena Gianotti.

https://www.youtube.com/watch?v=_s9dlsVCVYQ

nano, 2005
Dauer: 10 min

„Synästhesieforschung an der Universität Zürich“

Die Synästhetikerin aus dem vorherigen Beitrag, sowie Prof. Dr. Lutz Jäncke berichten.

https://www.youtube.com/watch?v=_cA-t1zaUwk

Quarks & Co, 2005
Dauer: 6 min

Eine ältere, aber interessante Doku von 2004 mit Künstlern, Synästhetikern und verschiedenen Blickwinkeln auf das Thema.
„Welche Farbe hat das A?“

https://www.youtube.com/watch?v=bgLOSW9XAWQ
Janet Heller, 2004
Dauer: 24 min


Filme

„Temple Grandin“ (2010)

Diesen Film habe ich zufällig vor Jahren auf Arte gesehen und fand ihn wirklich toll und inspirierend! Er basiert auf einer wahren Gegebenheit. Der Film handelt allerdings nicht explizit von Synästhesie, sondern von einer Frau mit einer besonderen Wahrnehmung.
Die Handlung erzählt einen Teil der Lebensgeschichte der Autistin Temple Grandin. Sie denkt in Bildern und setzt diese Fähigkeit auf faszinierende Weise in ihrer Arbeit um. Sie ist u.a. heute noch Professorin für Tierwissenschaften an einer amerikanischen Universität.
Der deutsche Titel heißt etwas unglücklich „Du gehst nicht allein“ und kann derzeit nur über Online-Streaming z.B. hier angeschaut werden. Auf DVD ist er nur auf Englisch* oder in anderen Sprachen erhältlich.

https://www.youtube.com/watch?v=cpkN0JdXRpM

Englischer Trailer zum Film „Temple Grandin“ von 2010

„Ratatouille“ (2007)*

Der Film handelt zwar nicht von Synästhesie, aber die Maus Remy sieht in einer Sequenz sehr schön den Geschmack von Essen in Bildern.

https://www.youtube.com/watch?v=rLXYILcRoPQ

Auschnitt des Films „Ratatouille“ von 2007
Dauer: 2 min

ギミー・ヘブン / Gimme Heaven (2005)*

Diesen Film habe ich im Ausland entdeckt. Der Thriller handelt von der Jagd auf einen Serienmörder, der Synästhetiker ist.
Die Handlung hatte mich damals weniger angesprochen. Aber ich wollte unbedingt wissen, wie das Thema Synästhesie verarbeitet wurde.
Die erste Stunde des Films gibt es sogar auf YouTube zum Anschauen.
Allerdings auf Japanisch mit englischen Untertiteln. Die letzten 20 Minuten fehlen.
Wer zum interessanten Synnie-Teil springen will:
Ab Minute 5:00 wird über Synästhesie gesprochen.
(Update 15.03.2020: Der Ausschnitt ist auf YouTube nicht mehr aufrufbar)

https://www.youtube.com/watch?v=L8iaRY9-CcU

ギミー・ヘブン (2005) auf Japanisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 1 h

Serien

„Heroes“*

In dieser amerikanischen Serie von 2006 – 2010 wird in der 4. Staffel in der Folge „Tinte“ der Charakter von Emma eingeführt. Sie sieht mitunter Geräusche und Töne in Farben und Formen.

https://www.youtube.com/watch?v=4nEtKrhTeiM

Auschnitt aus „Heroes“: Emma sieht Musik
Dauer: 2 min

„Chicago Med“*

Die Serie läuft seit 2015 im amerikanischen Fernsehen. In der 2. Staffel wird in der 12. Folge „Spiegelbilder“ das Mädchen Ariel mit Mirror Touch-Synästhesie vorgestellt.
Die Darstellung ist sicherlich überzeichnet. Wer trotzdem mal reinschauen mag, hier geht es zum Ausschnitt.


Talkshows

Im Mai 2005 wurde Synästhesie bei einer Ausgabe der TV-Sendung „Zwei bei Kallwass“ thematisiert. Diese Show stellte fiktive Problemfälle vor, die von einer TV-Psychologin (Angelika Kallwass) eingeschätzt und „gelöst“ wurden.
In diesem Fall wurde der Psychologin ein 8-jähriges Mädchen von ihren Eltern wegen ihrer synästhetischen Wahrnehmungen vorgestellt.
Mich hätte wieder interessiert, wie das Thema aufbereitet und behandelt wurde. Leider habe ich die Sendung bislang nicht gefunden.
Falls also jemand einen Tipp hat.. ;- ) 

Haupt-Sidebar

Über mich

Hallo und willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Heike.
Als leidenschaftlicher „Alltags-Synnie“ beschäftige ich mich hier mit bunten Themen rund um die Synästhesie.
Mehr über mich

Neueste Kommentare

  • นำเข้าสินค้าจากจีน bei 12 Vorteile der Synästhesie
  • สินค้าจีน bei Ein Abend mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck
  • whole melts bei Ein Abend mit der Synästhetikerin Stephanie Scheubeck
  • Heike bei Schmerz-Synästhesien
  • Su bei Schmerz-Synästhesien

Weitere Beiträge

Alltagssynästhesien Gebrauchsgegenstände
Synästhetiker für Studie gesucht
Wie Eltern ihre Kinder bei Synästhesie unterstützen können
Vorteile der Synästhesie

Footer

Über mich

Hallo und willkommen auf meiner Seite! Ich bin Heike.
Als leidenschaftlicher „Alltags-Synnie“ beschäftige ich mich hier mit allerlei Themen rund um die Synästhesie.
Mehr über mich

*Affiliate-Link

Kontakt

Hast Du Tipps, Anregungen oder Kritik?
Hier kannst Du mir eine Email schreiben:
kontakt@synnie-info.de

Datenschutzerklärung

Hier geht’s zur Datenschutzerklärung

Impressum

Und hier geht’s zum Impressum

Copyright © 2018-2025