
Im Quartals-Rückblick findest Du Artikel, Beiträge und Neuigkeiten zum Thema Synästhesie, die in den letzten 3 Monaten veröffentlicht wurden.
Dieser Artikel deckt einmalig die letzten 5 Monate (Juli – November) ab, da es zum einen im Sommer wenig Meldungen gab und ich den Rückblick gerne an die Jahreszeiten anpassen möchte.
Falls Dir noch etwas Interessantes und Aktuelles aufgefallen ist, freue ich mich, wenn Du es im Kommentar unten mit uns teilst.
Veranstaltungen
Regionaltreffen Nord in Hamburg
Die DSG lädt am 18.01.2020 in Hamburg zum Regionaltreffen für Synästhetiker und Synästhesie-Interessierte ein.
Weitere Infos und Details dazu hier auf der Seite der Deutschen-Synästhesie-Gesellschaft.
IASAS – Symposium in Russland
In Moskau fand vom 17.-20. Oktober 2019 ein Symposium der IASAS (The International Association of Synaesthetes, Artists, and Scientists) statt.
Ein Rückblick gibt es auf Deutsch auf dieser Seite.
Bücher
Am 11. Oktober 2019 wurde das Buch „Ideasthesia: Artificial Intelligence Inside the Human Brain (Extreme Synesthesia Book 1)“* veröffentlicht.
Am 16. November 2019 erschien außerdem „Brain Facts: Hypnotism, Neuroscience, and Synesthesia“*, ein englisches Kindle-Buch von Jane Hampton.
Am 12. Dezember 2019 erscheint schließlich ein neues englisches Buch zur Synästhesie mit dem Titel „Synaesthetics: Art as Synaesthesia“* von Paul Gordon.
Allerdings ist es im Moment (?) noch so hochpreisig, dass es auch als Weihnachtsgeschenk wohl eher nicht in Frage kommt..
Videos
Ein sehr empfehlenswertes Video:
„Synästhesie – außergewöhnlich normal“
Dauer: 31 min
Ein Influencer hat für seine Reihe „Leeroy will’s wissen!“ eine Synästhetikerin interviewt:
„Wie ist das, Synästhesie zu haben?“
Dauer: 17 min
Die gleiche Frau wurde kurz darauf auch von der BILD porträtiert:
„Wenn Zahlen Farbe haben: Influencerin Zara ist Synästhetikerin“
Dauer: 2:30 min
Ein Schweizer Beitrag des „Izzy Magazins“ zur Synästhesie:
„Was es heisst, mit Synästhesie zu leben“
Dauer: 4 min
Artikel
„Mein Montag ist gelb und rund“
(Zeit online, 16.09.2019)
Eine Synästhetikerin beschreibt ihre Synästhesie.
„Manche Menschen nehmen Zahlen oder Töne als Farben wahr — dahinter steckt ein kaum erforschtes Phänomen“
(businessinsider.de, 7.11.2019)
In diesem Beitrag kommen auch zwei Mitglieder der Deutschen Synästhesie-Gesellschaft (DSG) zu Wort und erzählen ein bisschen zu ihren Alltagssynästhesien.
„SYNÄSTHESIE: Fotograf Matthias Waldeck im Interview“
(cigdemguel.de, 7.09.2019)
Ein sehr ausführliches und interessantes Interview mit DSG-Mitglied Matthias Waldeck.
„Jahreshauptversammlung der Deutschen Synästhesie-Gesellschaft“
(synaesthesie.org, 3.10.2019)
Ein toller Tag in Hannover mit interessantem Programm! Es ist außerdem immer wieder schön, andere Synnies zu treffen : )
„Melissa McCracken kann Musik sehen und malt Songs“
(jetzt.de, 6.11.2019)
Die New Yorker Künstlerin ist Synästhetikerin und verkauft ihre durch Musik und Synästhesie inspirierten Bilder.
„Ton in Ton“
(SZ Online, 9.08.2019)
Eine Künstlerin und Musikerin stellt ihre Bilder im Bürgerhaus Unterföhring aus. Sie sieht Gehörtes in Farbe und erstellt Bilder zu Musik. Außerdem vertont sie ihre Kunst.
„Johannes Cernota lässt Töne zu Farben werden“
(nwzonline, 5.10.2019)
Der Konzertpianist benennt seine Stücke nach den Farben, die sie hervorrufen.
„Malen nach Gehör: Ein Besuch beim Rostocker Künstler Michael Herloff“
(Schweriner Volkszeitung, 1.10.2019) – Der Artikel ist kostenpflichtig –
Der Künstler ist ebenfalls ein Farbenhörer.
„Synästhesie – wenn Sinne sich verbinden“‚
(Deutsche Welle, 16.08.2019)
16 Bilder mit Eindrücken und Fakten zur Synästhesie.
„Billie Eilish kann Musik riechen“
(Loomee TV, 7.08.2019)
Eine Kurznotiz zur 17-jährigen Sängerin mit Synästhesie.
Zum Anhören
„Wenn man Klänge sehen kann“
(Max-Planck-Gesellschaft, 6. Juni 2019)
Ein Podcastbeitrag über Synästhesie. Von Amanda Tilot vom Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen.
Dauer: 6:45 min
3 Beiträge von „Ist mein Blau dein Blau? – Neurophilosophische Überlegungen zur Synästhesie“* mit Hinderk M. Emrich:
1) Eine kleine Phänomenologie der Synästhesie
2) Synästhesie – Was ist das?
3) Die Frage der Qualia: Synästhesie als Lebensform
Das war’s vom Quartals-Rückblick im Herbst, zum letzten Quartals-Rückblick vom Sommer 2019 geht es hier.
Schreibe einen Kommentar